+43 1 526 39 60


+43 664 222 9001

Überprüfungen von Novak Gerhard GesmbH in Wien

Betriebliche Anlagen

Elektrische Anlagen in Klein- und Mittelbetrieben sind gemäß § 82 Gewerbeordnung alle sechs Jahre durch einen Elektroinstallateur überprüfen zu lassen. Darüber hinaus muss ein Überprüfungsbefund erstellt werden. Um Schäden, wie beispielsweise Brand durch Isolationsschäden oder die Gefährdung durch einen elektrischen Schlag an Erwachsenen bzw. Mitarbeitern zu verhindern, empfehlen wir die Überprüfung Ihrer Elektroanlage und elektrischen Geräte. Novak Gerhard GesmbH bietet Ihnen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit die Kontrolle der elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Gerne erstellen wir Ihnen für die fachgerechte Überprüfung in Wien und Niederösterreich ein unverbindliches Angebot. Kontaktieren Sie uns!

Wohnungen

Novak Gerhard GesmbH bietet Ihnen professionelle Wohnungsinstallationen sowie die Überprüfung der Elektroinstallationen für Wohnungen in Wien, Wien Umgebung und Niederösterreich. Seit 13. Juli 2010 ist der Vermieter nach § 7a ETV (BGBl. II Nr. 223/2010) verpflichtet, vor Abschluss eines Mietvertrages einen Überprüfungsbefund der Elektroinstallation durchführen zu lassen. Damit wird sichergestellt, dass der Mieter über eine sichere Elektroinstallation in der Wohnung verfügt. Wussten Sie, dass in Österreich die meisten Wohnungsbrände durch veraltete oder defekte Elektroanlagen ausgelöst werden? Unsere Experten prüfen Ihre Anlage nach den gängigen Normen und Vorschriften (ETG/ETV, TAEV, ÖVE) - für Ihre Sicherheit bzw. die Ihrer Mieter. Fragen Sie uns nach einer Überprüfung Ihrer Wohnungsinstallationen!



Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.